Zephyr Entwicklerforum
München
13. - 14. Oktober 2025

jetzt beitrag einreichen!

Sie möchten mit einem Vortrag zum Programm des Zephyr-Entwicklerforums beitragen? Reichen Sie jetzt ihren Vortragsvorschlag ein!

Folgende Stichpunkte sind als Anregung für mögliche Vorträge gedacht, wir freuen uns aber auch über andere Vortragsideen rund um Zephyr:

-        Wie hilft Zephyr dabei, die aktuellen Herausforderungen an Embedded-Entwickler zu meistern?

-        Ausrichtung und Bestandteile des Zephyr Kernels

-        Footprint und Speicheranforderungen

-        Zephyr als Open-Source-OS: Vorteile und Herausforderungen

-        Stromverbrauch – Analyse und Optimierungsstrategien

-        Die modulare Architektur von Zephyr, aktuelle Funktionalitäten

-        Unterstützte Hardware (MCUs, Peripherie und Boards) – Aktueller Stand und Ausblick

-        Der Zephyr-Hardware-Abstraction-Layer und seine Anwendung für proprietäre Hardware

-        Verfügbare Bibliotheken und deren Inhalte

-        Verfügbare und zu erwartende Peripherietreiber

-        Das Zephyr Test-Framework

-        Zephyr in Safety- und Security-Anwendungen – Vorhandene Features und Zertifizierungen

-        Best Practices aus der Entwicklung auf Zephyr-Basis

-        Use Cases und Erfahrungsberichte aus Zephyr-Projekten

-        Übergang von anderen RTOS zu Zephyr

-        Integration von Zephyr in bestehende Systeme, Portieren bestehender Software

-        Wirtschaftliche Aspekte wie Senkung der Entwicklungskosten und -zeit, geringere Komplexität oder bessere Skalierbarkeit

-        Grenzen des Zephyr-RTOS und dessen Einsatzmöglichkeiten

-        Welche Rolle spielt die Zephyr-Community für den Anwender?

Die Deadline für die Einreichung Ihres Vortragsvorschlags ist der 27. Mai 2025.
Hier geht's zur Online-Einreichung

Für Fragen oder die Diskussion von Vortragsideen stehen wir gerne zur Verfügung.

Kontakt

Renate Ester
Componeers GmbH
Projektleitung Events

Social media