Batterie-Basisseminar
Sie interessieren sich für mehr Grundlagenwissen zum Thema Batterien?
Am 25. Februar 2025 werden Prof. Dr. Andreas Jossen, Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik der TU München, und Dr. Wolfgang Weydanz, HILTI AG, gemeinsam ein ganztägiges Basisseminar halten.
Dieser Basiskurs „Lithium-Batterien und deren Weiterentwicklung“ für Neu- und Quereinsteiger vermittelt Anwendern, Entwicklern und Entscheidungsträgern das notwendige Wissen über die Funktionsweise, die wichtigsten Eigenschaften, die Entwicklungstendenzen und die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen wiederaufladbaren Batteriesysteme mit einem starken Fokus auf Lithium-Ionen-Batterien.
Schwerpunkte des Seminars sind neben Grundlagen, Aktivmaterialien, Ladeverfahren, Sicherheit, Alterungsverhalten und Batteriemanagement auch die Batteriepackentwicklung und moderne Lithium-Ionen-Hochleistungszellen unterschiedlicher Chemien. Neben Lithium-Ionen-Batterien werden zukünftige Weiterentwicklungen, wie Lithium-Metall-Batterien, Festkörperbatterien, Lithium-Schwefel-Batterien sowie weitere Technologien behandelt. Die Betrachtungen schließen auch eine Diskussion des Zelldesigns mit ein, wie z.B. das in der Entwicklung befindliche „tabless Design“. Besondere Berücksichtigung finden hierbei Batterien für mobile und stationäre Anwendungen.
Die Teilnehmer dieses Crashkurses haben außerdem reichlich Gelegenheit, technische Fragen an die kompetenten Referenten zu richten.
Sie benötigen ein separates Ticket, um am Basisseminar teilnehmen zu können.
Programm
Tag 1 - 25. Februar 2025
Batterie-Basisseminar
Lithium-Batterien und deren Weiterentwicklung