single pair ethernet – von der theorie in die Praxis
Single Pair Ethernet – Hebel für Effizienz, Kosteneinsparungen und Security
Das Single Pair Ethernet Forum 2025 in Ludwigsburg machte deutlich: Single Pair Ethernet ist auf dem Sprung von der Theorie in die Praxis. Veranstaltet von Componeers und mit Beteiligung der SPE System Alliance sowie des SPE Industrial Partner Network bot das Forum eine Plattform für intensiven Informationsaustausch über technische Aspekte und konkrete Anwendungen.
In einem Workshop und zwölf praxisnahen Fachvorträgen – von der Standardisierung des Steckverbinders über Power over Data Line (PoDL) und Multidrop bis hin zum Upgrade von RS485 auf SPE – wurde eindrucksvoll gezeigt, wie vielseitig sich Single Pair Ethernet (SPE) einsetzen lässt und welche technologischen sowie wirtschaftlichen Vorteile die Technologie bietet.
SPE gilt zunehmend als Schlüsseltechnologie für Effizienzsteigerung und Kostenreduktion, weil die Technologie eine durchgängige, IP-basierte Kommunikation vom Sensor bis in die Cloud ermöglicht – ohne Medienbrüche oder Gateways. Damit entsteht die Grundlage für eine echtzeitfähige, skalierbare und zukunftssichere Datenkommunikation, die in zahlreichen Branchen relevant ist.
Auch das Thema Cybersicherheit gewinnt an Gewicht: Mit SPE-Infrastrukturen lassen sich Security-Mechanismen deutlich konsequenter umsetzen. Vor dem Hintergrund des Cyber Resilience Act (CRA) wird es für immer mehr Hersteller entscheidend, sich mit dieser modernen, sicheren Netzwerktechnologie zu befassen.
Impressionen
Standardisierung schafft Klarheit
SPE entwickelt sich zum gemeinsamen Nenner vieler Industriezweige – von der Fabrik- und Gebäudeautomation über das Transportwesen bis hin zur Energie- und Prozessindustrie. Überall dort, wo bislang komplexe Feldbusstrukturen dominierten, ermöglicht SPE eine Vereinheitlichung und Vereinfachung der Kommunikation.
Ein zentrales Thema auf dem SPE-Forum war die Hybrid-Steckverbinder-Norm IEC 63171-7, welche nun die Basis für ein einheitliches Steckgesicht in SPE-Anwendungen bildet. Parallel zum Normungsprozess für die erweiterte IEC 63171-7 ED2, die Anwendungen wie IP65 Hybrid, IP65 M12, IP65 M8 und IP20 umfassen wird, läuft die Produktentwicklung auf Hochtouren, sodass mit der Verabschiedung der Norm voraussichtlich im Mai 2026 ein weiterer Schub für SPE zu erwarten ist. Die wachsende Zahl an Unternehmen, die sich mit SPE auseinandersetzt, unterstreicht die Dynamik am Markt. SPE-Projekte müssen dabei nicht groß beginnen: Entscheidend ist es, jetzt den Einstieg zu finden und die Integration Schritt für Schritt voranzutreiben.
Zielgruppe:
IT- und OT-Manager
Netzwerkprofis in OT und IT
Spezialisten für Industrierobotik, Bahn, Smart Cars und Gebäudeautomation
Feldbus-Experten
IT- und OT-Sicherheitsspezialisten
Ingenieure in der Industrie- und Prozessautomatisierung
Technische Vertriebsmitarbeiter in der Industrie- und Prozessautomatisierung
Entscheider in Geschäftsführung, Produktion, Vertrieb und Einkauf