Unsere Trainer für Ihren Erfolg

Helmut Göhl
Helmut Göhl studierte Elektrotechnik an der FH Würzburg-Schweinfurt und startete 1995 bei Bayernwerk Netkom. Ab Ende 1996 war er 21 Jahre lang bei VIAG Interkom, o2 (Germany) und Telefónica Germany als zertifizierter Projektmanager (GPM/IPMA Level C) und Technical Lead tätig, leitete zahlreiche Großprojekte und war deutschlandweit für alle Core Sites verantwortlich.
Nach seinem Ausscheiden 2018 gründete er das Ingenieurbüro GTS (Göhl Technical Services) in Ebersdorf bei Coburg, das sich auf Beratung, Auditierung und Program-Management im Rechenzentrums-, IT- und Telekommunikationsbereich spezialisiert hat. Er ist Vorstandsmitglied im Bitkom-Arbeitskreis Rechenzentren, Mitglied im DKE/GK 719 Rechenzentren und regelmäßig Keynote-Speaker auf IT-Events.

Stefan Klotzbücher
Nach dem Studium der technischen Informatik ist der Dipl. Ing. BA vor über 20 Jahren im Bereich Netzwerktechnik angekommen: Seit 1993 liegt sein Schwerpunkt bereits in den Bereichen Beratung, Verkauf und Schulung von Netzwerk Analyse Systemen, Troubleshooting Tools (Fehlersuche) und Netzwerk Messgeräten.
Hauptsächlich liegt seine Tätigkeit im Moment im Bereich WLAN- sowie Kupfer und Glasfaser-Messtechnik, wo er Consulting sowie Grundlagen- und Produktschulungen durchführt.

Silvio Lingener
Silvio Lingener ist 55 Jahre alt und verfügt über mehr als 30 Jahre Berufserfahrung in der passiven Netzwerktechnik, Bauüberwachung und im Projektmanagement. Nach langjähriger Tätigkeit in verschiedenen leitenden Funktionen in der Netzwerkinfrastrukturbranche ist er seit 2023 Geschäftsführer der COM QS GmbH in Losheim am See. Neben der operativen Projektleitung ist er als Dozent für Glasfaser- und Kupfertechnik tätig und führt praxisorientierte Schulungen zu Installation, Messtechnik und Fehlersuche durch.
Er ist zertifizierter Projektmanager, VdS-anerkannter Sachkundiger sowie Netzwerk-Spezialist. Sein Profil wird durch Weiterbildungen in Bilanzierung, GmbH-Recht, Installationstechnik und Infrastrukturplanung ergänzt. Die Schwerpunkte seiner Arbeit liegen in der technischen Umsetzung und der Beratung mittelständischer Unternehmen.

Franz-Joseph Schreiner
Nach einer Lehre zum Elektroinstallateur, ergänzenden Aus- und Weiterbildungen sowie einer Fortbildung zum zertifizierten Projektleiter für Ingenieur- und Architekturbetriebe an der Steinbeis-Universität Berlin war Herr Schreiner ab 1991 in verschiedenen Planungs-, Ingenieur- und Generalplanungsunternehmen tätig. Er ist Zertifikatsinhaber beim VDS als Sachkundiger für EMV- und Blitzschutzanlagen, als BeX-Fachkraft und GIV-Sachkundiger sowie Fachkraft/Fachplaner/Fachfirma für Digitale Gebäudefunkanlagen (BOS), Brandmelde- und Sprachalarmierungsanlagen nach DIN 14675 und Fachplaner für Lichtrufanlagen nach DIN/VDE 0834.
Seit Juli 2023 arbeitet er bei der cts-Trägergesellschaft mbH in Saarbrücken, betreibt ein Planungsbüro für Stark- und Schwachstromanlagen und ist freier Dozent.

Dieter Terwei
Herr Terwei verfügt über eine Ausbildung zum Dipl. Ing. Physikalische Technik, die er an der Hochschule in Köln erfolgreich abgeschlossen hat. Praktische Erfahrungen im Bereich Lasertechnik machte er bei der Lambda Physik GmbH in Göttingen. Anschließend wechselte er in den Bereich Lichtwellenleitertechnik und war als Vertriebs-ingenieur für LWL-Produkte bei der TS-Optoelektronik in München tätig.
Inzwischen ist er seit vielen Jahren selbstständig im Bereich LWL-Technik tätig, wobei er sowohl Beratung als auch Vertrieb anbietet. Seit dem Jahr 2000 liegt sein Schwerpunkt vor allem auf der Tätigkeit als Seminartrainer für LWL-Technik.

Dirk Traeger
Dirk Traeger studierte Nachrichtentechnik an der FH Esslingen. Praxiserfahrung sammelte er als Planer, Fachbauleiter und Projektleiter bei Verkabelungsprojekten und Herstellern im In- und Ausland. Zu seinen Aufgaben zählen technische Beratung, praxisorientierte Schulungen für Installateure, Planer und Anwender weltweit sowie Vorträge auf Fachkongressen und Seminaren.
Er ist Autor zahlreicher Fachbücher, White Paper und Fachartikel zur Daten- und Netzwerktechnik. Sein erstes Fachbuch schrieb er als Student mit zwei Kollegen. Neben Fachbüchern schreibt er auch spannende Kinderbücher; „Silva Norica – Verschwörung im Moor“ wurde mit dem Literaturpreis LesePeter der GEW ausgezeichnet. Mehr zu seinen Büchern finden Sie auf www.katiki.de.

Johannes Walfort
Geboren: 1956 in Vreden (Münsterland)
Johannes Walfort ist Elektrotechniker-Meister im Handwerk und seit 1983 bei der Berufsbildungsstätte Westmünsterland GmbH (BBS) in der Aus- und Weiterbildung tätig. Seit 2001 bildet der Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für EMV-Technologie e.V. (DEMVT) im Auftrag des VdS und dem VDE die EMV-Sachkundigen aus.
- Seit 1994 Mitglied in der DEMVT
- Mitglied im Koordinierungsausschuss (EMV-Sachkundige) des VdS
- Mitglied im EMV-Kompetenznetzwerk seit 2003

Steffen Wolf
Geboren Ende der 60er in Stuttgart. Seit 1984 in der Kabelbranche tätig. Nach abgeschlossener 2 jähriger Berufsausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann als Freiberufler im Bereich der Kabeltechnik tätig
1997 bis 1999 Geschäftsführer der Fa. BETEC Marc Eckardt & Co. GbRmHb, ab 2000 geschäftsführender Gesellschafter der BETEC Connection GmbH Co.KG
Neben der geschäftsführenden Tätigkeit liegen seine Hauptaufgaben in der Konzeption, Koordination und Durchführung von Kupfer- und LWL-Verkabelung im LAN, den damit verbundenen Vertrieb von Passiv- und Aktivkomponenten, sowie in der Durchführung von LWL- Schulungen
Herr Wolf ist Dozent an der Technischen Akademie Esslingen im Bereich Lichtwellenleitertechnik.