
VdS Kompaktkurs zum GIV-Sachkundigen
Zertifizierungslehrgang mit Abschlussprüfung VdS anerkannter Sachkundige/r für Gebäude-Infrastruktur-Verkabelung (GIV-Sachkundiger)
(viertägiger Kompaktlehrgang)
Dieses Angebot ist an IT Profis gerichtet, die bereits über eine dementsprechende Erfahrung auf dem Gebiet der IT-Infrastruktur-Verkabelung verfügen und aufgrund Ihres Tätigkeitsumfeldes und damit zusammenhängenden Zeitgründen die Möglichkeit brauchen, Ihre Anerkennung zum GIV-Sachkundigen in komprimierter Form zu realisieren.
Der Workshop richtet sich aber auch an Netzwerkbetreiber/-Planer/-Sachverständige, die die Verkabelungsgewerke beurteilen müssen
Weitere Hintergründe zum Anerkennungsverfahren können Sie in der VdS-Richtlinie 3117 einsehen.
Agenda und Ablauf Teil 1
Dieser Lehrgang behandelt ebenfalls prüfungsrelevante Inhalte für die VdS-Zertifizierung zum GIV-Sachkundigen. Nach Abschluss eines Multiple-Choice-Tests erhält der Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung der BdNI sowie ein Zertifikat der Firma IDEAL Networks zum IDEAL Networks Certified Installer (ICI).
Schwerpunkt:
Die anwendungsneutrale Kommunikationskabelanlage nach DIN EN 50173 X und DIN EN 50174 X
(“Von der Konzeption bis zur Prüfung und Abnahme einer auf Kupfer basierenden Verkabelungsanlage“)
Auszug aus Agenda Teil 1
Struktur des universellen Verkabelungssystems
Struktur und Aufbau der Norm DIN EN 50173
Messparameter und Verkabelungsklassen
Qualitätsplan nach DIN EN 50174-1
EMV, Potentialausgleich und Erdung im Bereich von informationstechnischen Einrichtungen
Messtechnik und normative Vorgaben im Bereich der Kupferübertragungstechnik
Messinterpretation
Praktische Prüfungsabnahme Teil 1
Lösen einer Prüfungsaufgabe in Form einer Praxisinstallation und Abnahmemessung im Bereich der Kupfer Übertragungstechnik.
Agenda und Ablauf Teil 2
Schwerpunkt: Optische Übertragungstechnik
(“Von der Konzeption bis zur Prüfung und Abnahme einer LWL Verkabelungsanlage”)
Auszug aus Agenda Teil 2
Physikalische Grundlagen
Anwendungen und Faserspezifikationen gemäß DIN EN 50173-1
Aufbau von LWL-Kabel- und Steckverbindertechniken
Übertragungstechnik – Laser und LED´s
Messprinzip und Messanordnung für Transmissionsmessungen
Funktionsweise des OTDR und Messanordnungen bei Abnahmemessungen
Messinterpretation
Praktische Prüfungsabnahme Teil 2
Lösen einer Prüfungsaufgabe in Form einer Praxisinstallation und Abnahmemessung im Bereich der Lichtwellenleiter Übertragungstechnik.
VdS Sachkundenachweis Onlineprüfung
Absolvieren der Onlineprüfung "VdS Sachkundenachweis nach Richtlinie 3117" im Anschluss der Seminare und praktischen Prüfungsabnahme aus Teil 1 und 2.
Bemerkung:
Für die Prüfung bitten wir die Teilnehmer einen WLAN fähigen Rechner mitzubringen.
Teil 3 schriftliche VdS-Prüfungsabnahme
Eintägige VdS-Qualifikationsprüfung (Theorieprüfung)
VdS anerkannter Sachkundiger für Gebäude-Infrastruktur-Verkabelung (GIV-Sachkundiger)
Ablauf
1. Nach Auswertung der Onlineprüfung mit den Teilnehmern, schreiben diese unter Aufsicht einen dreistündigen schriftlichen Test bestehend aus Multiple-Choice und prosaischen Fragen.
2. Auswertung des Tests durch den Prüfer, Abschlussdiskussion und Heimreise.
Änderungen vorbehalten!
Lehrgangsbedingungen
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Veranstalters
Schulungstermine
Schulungstermine für dieses Seminar folgen in Kürze.