
Fachkraft für Lichtwellenleitertechnik
Grundlagen, Planung, Installation, Prüfung und Abnahme einer LWL Verkabelungsanlage
(viertägiges Theorie- und Praxisseminar)
Dieses viertägige Seminar rüstet Sie mit dem notwendigen Basiswissen für die erfolgreiche Anwendung und Installation von Lichtwellenleitern aus. Die Teilnehmer erhalten eine Einführung in die wichtigsten physikalischen Grundlagen der LWL-Technik. Sie lernen gängige Kabeltypen, Verbindungs- und Stecktechniken, Installationspraktiken sowie alle relevanten Messverfahren kennen.
Zertifizierungsinformationen
Seminar mit BdNI-Multiple-Choice-Test und Abschlusszertifikat „BdNI Fachkraft für Lichtwellenleitertechnik“.
Dieses BdNI-Zertifikat ist ein Teil der Zulassungsvoraussetzung zur Teilnahme am VdS-Anerkennungsverfahren zum „GIV Sachkundigen“. Das erworbene BdNI-Zertifikat zählt gleichzeitig als Bescheinigung, um an der VDS-Qualifikationsprüfung teilnehmen zu können.
Optional: VdS-Qualifikationsprüfung
Die schriftliche VdS-Prüfung findet jeweils am Freitag im Anschluss an den Lehrgang "Fachkraft für Lichtwellenleitertechnik" statt.
Prüfungsdauer:
9.00 bis 12.00 Uhr
Prüfungsgebühr:
390 € zzgl. MwSt.
Zielgruppe
Installateure, Planer, Techniker, Netzwerkadministratoren und alle, die sich mit dem kompletten Aufbau und der Installation eines LWL-Netzwerks vertraut machen wollen.
Voraussetzungen
Grundlagenkenntnisse im Bereich der Übertragungstechnik.
Inhalte des Seminars Teil 1 (2 Tage Theorie)
Physikalische Grundlagen
Anwendungen und Faserspezifikationen gemäß DIN EN 50173-1
Zukunft und Trends in der LWL-Technik
Aufbau von LWL-Kabeln- und Steckverbindertechniken
Anschluss und Verteilertechnik
Übertragungstechnik – Laser und LED´s
Messprinzip und Messanordnung für Transmissionsmessungen
Funktionsweise des OTDR und Messanordnungen bei Abnahmemessungen
Messinterpretation
Inhalte des Seminars Teil 2 (2 Tage Praxis)
Praktische Anwendung und Installation
Konfektionierung von LWL Anschlusskabeln
Inspektion und Reinigung von Steckerstirnflächen
Praktischer Aufbau von Spleißverteilern
Sicherheitshinweise zur Arbeitssicherheit
Praktische Spleißarbeiten mit Fusionsspleissgeräten
Optische Kontrolle / Abnahme
Messung der installierten Anlage (OTDR- und Transmissionsmessung)
Überprüfung der Anlage und Dokumentation
Änderungen vorbehalten!
Schulungstermine
Zertifikatslehrgang - Fachkraft für Lichtwellenleitertechnik
Leinfelden-Echterdingen, 20.-23. Oktober 2025
- 20.-23.10.2025
- Leinfelden-Echterdingen
- 4-tägiger Zertifikatslehrgang
- VdS Zertifizierung-GIV
Zertifikatslehrgang - Fachkraft für Lichtwellenleitertechnik
Münster, 08.-11. Dezember 2025
- 08.-11.12.2025
- Münster
- 4-tägiger Zertifikatslehrgang
- VdS Zertifizierung-GIV
Zertifikatslehrgang - Fachkraft für Lichtwellenleitertechnik
Stuttgart, 16.-19. März 2026
- 16.-19.03.2026
- Stuttgart
- 4-tägiger Zertifikatslehrgang
- VdS Zertifizierung-GIV
Zertifikatslehrgang - Fachkraft für Lichtwellenleitertechnik
Münster, 04.-07. Mai 2026
- 04.-07.05.2026
- Münster
- 4-tägiger Zertifikatslehrgang
- VdS Zertifizierung-GIV
Zertifikatslehrgang - Fachkraft für Lichtwellenleitertechnik
Haar bei München, 22.-25. Juni 2026
- 22.-25.06.2026
- Haar bei München
- 4-tägiger Zertifikatslehrgang
- VdS Zertifizierung-GIV
Zertifikatslehrgang - Fachkraft für Lichtwellenleitertechnik
Münster, 05.-08. Oktober 2026
- 05.-08.10.2026
- Haar bei München
- 4-tägiger Zertifikatslehrgang
- VdS Zertifizierung-GIV
Zertifikatslehrgang - Fachkraft für Lichtwellenleitertechnik
Stuttgart, 02.-05. November 2026
- 02.-05.11.2026
- Stuttgart
- 4-tägiger Zertifikatslehrgang
- VdS Zertifizierung-GIV
Zertifikatslehrgang - Fachkraft für Lichtwellenleitertechnik
Haar bei München, 07.-10. Dezember 2026
- 07.-10.12.2026
- Haar bei München
- 4-tägiger Zertifikatslehrgang
- VdS Zertifizierung-GIV