Battery&Power World
Garching bei München
11. - 12. Februar 2026

Auf dem Weg zur All Electric Society

Impulse, Innovationen, Networking – Ihre Fachkonferenz für Batterie & Power 2026

Die Battery&Power World kehrt am 11. und 12. Februar 2026 ins Science Congress Center Munich (Garching) zurück – als zentrale Plattform für Innovation, Praxis und Austausch rund um Batterie-, Energie- und Elektromobilitätstechnologien.

Am 11. Februar 2026 findet das Batterie-Basisseminar mit Prof. Dr. Andreas Jossen (TU München) und Dr. Wolfgang Weydanz (HILTI) statt, am 12. Februar 2026 folgt die Battery&Power World Konferenz. Im kommenden Jahr konzentrieren wir uns bewusst auf einen kompakten Konferenztag mit zwei Vortragssträngen, „Power World“ und „Battery World“, um Inhalte und Austausch noch gezielter zu gestalten.

Im Fokus: Elektrifizierung und Nachhaltigkeit. Erleben Sie, wie moderne Energiespeicher durch das Zusammenspiel mit Leistungselektronik noch effizienter, flexibler und umweltfreundlicher werden.

Treffen Sie führende Köpfe aus Industrie, Forschung und Entwicklung, aus den Bereichen Elektromobilität (Land, See, Luft), erneuerbare Energien / Smart Grid, Industrieanwendungen und Medizintechnik. Lassen Sie sich inspirieren, entdecken Sie praxisnahe Anwendungen und sichern Sie sich wertvolles Know-how für Ihre tägliche Arbeit.

Nutzen Sie die Chance, Ihr Netzwerk zu erweitern und gemeinsam mit Branchenkollegen neue Ideen zu entwickeln und an den Lösungen für die Zukunft zu arbeiten. Die Battery&Power World bietet Ihnen die idealen Impulse und Kontakte. Das Konzept ist kompakt und fokussiert: Ein Kongresstag, zwei spannende Tracks – Power World und Battery World.

Seien Sie dabei – und sichern Sie sich jetzt Ihren Platz für die Battery&Power World 2026!

Das war die Battery&Power World 2025

Über 25 Vorträge namhafter Referenten, ein Hands-on-Power-Workshop mit Live-Messungen und eine Podiumsdiskussion weckten am 25. und 26. Februar 2025 im Science Congress Center Munich in Garching das Interesse vieler Besucher der diesjährigen Battery&Power World. Rund 220 Personen nahmen an beiden Veranstaltungstagen teil.

33 renommierte Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft informierten über aktuelle Entwicklungen und Trends in der Batterie- und Stromversorgungsbranche. Neben den Vorträgen und den Ständen der 11 Aussteller bot den Besuchern die Abendveranstaltung im ESO Supernova Planetarium und Besucherzentrum die Möglichkeit zum intensiven Networking und zum Erfahrungsaustausch.

Highlights in 2026

  • Anspruchsvolles Konferenzprogramm

  • Inspirierende Keynotes und praxisnahe Fachvorträge

  • Klar strukturierte Impulse und spannende Diskussionsrunden

  • Fachausstellung mit aktueller Technologie und Lösungen

  • Vielfältige Möglichkeiten zum Networking und Austausch

  • Get-together am Abend

Das erwartet Sie!

Vorträge & Diskussionen

Hochkarätige Vorträge von Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie Podiumsdiskussionen, Gesprächen unter Branchen-Insidern und vieles mehr.

Fachausstellung & innovative Lösungen

Unsere Partner präsentieren ihr neustes Produktportfolio auf der begleitenden Ausstellung. Finden Sie Ihre Lösung oder informieren Sie sich über aktuelle Trends und Entwicklungen.

Networking & bereichernde Gespräche

Viel Zeit zum Networking steht in den Pausen und beim abendlichen Get-together zur Verfügung. Tauschen Sie sich aus und knüpfen Sie wertvolle Kontakte.

Zielgruppe

  • Systementwickler

  • Entscheider

  • Planer

  • Technische Einkäufer

  • Energieversorger

  • Anwender aus den verschiedenen Disziplinen der Batterietechnik und der Stromversorgung

  • Industrie

  • Gewerbe

  • Mobilitätsanbieter

  • Bahntechnik/Gehärtete Elektronik

  • Medizintechnikanbieter

Powered by